

Dr. med. Karl-Heinz von Kellenbach
Dr. med. Karl-Heinz von Kellenbach zeichnet sich aus durch seine hochqualifizierte fachliche Ausbildung, die er an Universitätsklinken und namhaften Großkliniken erworben hat. Diese profunde Erfahrung und das damit kombinierte operative Können aus der langjährigen Arbeit in Praxis und Krankenhaus kommen Ihnen als Patient zugute.
Dr. med. Karl-Heinz von Kellenbach hat in der Urologie, Andrologie, Urogynäkologie und Kinderurologie ein weit gefächertes fachärztliches Know-how und kann Sie optimal betreuen.
Behandlungsschwerpunkte
- Tumorchirurgie
Blasenkrebs: Transurethrale Resektionen in Weißlicht und Immunfluoreszenz-Technik - Offene Operationen am äußeren Genitale
Hodenbruch (Hydrozele), Krampfader im Hodensack (Varikozele), Samenbruch (Spermatozele) - Endoskopie
· TUR Prostata
· TUR Blasentumore
· Harnröhrenstruktur
· Offen chirurgisch: Meatusplastik, Strukturresektion mit End-zu-End-Anastomose, Perineale Urethrostomie
· Harnsteine - Aseptische Prostatabiopsie
- Kinderurologie
- Andrologie
Qualifikationen
- Studium, Approbation, Promotion
· Medizin an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg
· Parallelstudium der Psychologie
· Staatsexamen in Medizin
· Approbation
· Promotion über das Thema:
Elektrolytstörungen bei experimentell erzeugter Niereninsuffizienz, Doktorvater: Prof. A. Heidland, Nephrologie der Universität Würzburg, mit: „magna cum laude“ - Weiterbildung, Facharzt
· Wehrpflicht als Stabsarzt in Veitshöchheim/12. Panzerdivision
· Chirurgische Weiterbildung im Julius-Spital Würzburg, Akadem. Lehrkrankenhaus der Uni Würzburg
· Urologische Weiterbildung in der Urologischen Universitätsklinik des Luitpold-Krankenhauses Würzburg und des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt
· Facharzt für Urologie
· Oberärztliche Tätigkeit - Praxisgründung, Chefarzt
· Niederlassung in Wiesbaden; in Wiesbadener Krankenhäusern operativ tätig
· Eröffnung der Urologischen Praxis in der Villa Imperial, Sonnenbergstr. 14, 65193 Wiesbaden
· Chefarzt des Zentrums für Urologie und Andrologie, Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden - Praxisklinik medi-docs LILIUM Klinik
· Konsiliararzt im Zentrum für Urologie und Andrologie
· Anerkennung zur Weiterbildung für das Fach Urologie
· Gründung Praxisklinik medi-docs mit den Fachbereichen:
· · Urologie, Andrologie, Urogynäkologie
· · Gynäkologie, Geburtshilfe
· · Innere Medizin, Geriatrie - Ab Sommer 2017: stationäre Operationen in der LILIUM Klinik
Frühere Stationen
Seit 2017
Leitender Urologe der LILIUM Klinik
2006 bis 2013
Chefarzt des Zentrums für Urologie und Andrologie, Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden
Zusätzlich: Gründung Praxisklink Med-Docs.de Wiesbaden
- Urologie, Andrologie, Urogynäkologie und Kinderurologie
- Gynäkologie, Geburtshilfe
- Innere Medizin, Geriatrie
- Studium der Medizin an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg
- Während der klinischen Semester Parallelstudium der Psychologie
- Nach Staatsexamen in Medizin Approbation
Promotion über das Thema: Elektrolytstörungen bei experimentell erzeugter Niereninsuffizienz, Doktorvater: Prof. A. Heidland, Nephrologie der Universität Würzburg, mit „magna cum laude“ - Chirurgische Weiterbildung im Julius-Hospital Würzburg, Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Würzburg
- Urologische Weiterbildung: Urologische Universitätsklinik und Poliklinik des Luitpoldkrankenhausens Würzburg und Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, dort zuletzt oberärztliche Tätigkeit
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
- Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V.
- Mitglied der deutschen Krebsgesellschaft
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kontinenz/Beratungsstelle
- Mitglied der europäischen Gesellschaft für Urologie (EUA)
- Mitglied der Amerikanischen Gesellschaft für Urologie (AUA)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V.
- Männerarzt CMI
- ATC Tumornachsorge (Interdisziplinäres Tumorkonsil (ITK))
- Tricare Provider Europe
- ISSM Membership