Pressemitteilung | Navigierte Hüftoperationen: Erste Erfahrungen mit dem innovativen Navigationssystem von Naviswiss
Filmaufnahmen in der LILIUM Klinik am 25. und 26. März 2019 mit Prof. Schroeder-Boersch
Eine neue Generation orthopädischer Navigationssysteme erobert den Markt: Naviswiss, ein junges Schweizer Unternehmen aus der Medizintechnik, gibt jetzt dem Orthopäden ein miniaturisiertes Werkzeug an die Hand, mit dem er das künstliche Gelenk genau so implantieren kann wie vor der Operation geplant. Die Kamera ist wesentlich kleiner (etwa so groß wie ein Smartphone), leichter zu bedienen und außerdem kostengünstiger als herkömmliche Navigationssysteme. Der navigierte Operationsprozess resultiert in einer optimierten Positionierung der Implantate und reduziert damit die Risiken für den Patienten.
Erster und bisher einziger Operateur in Deutschland mit diesem neuen System ist Prof. Henrik Schroeder-Boersch, der seit 2017 in die Weiterentwicklung aus Sicht der praktischen Anwendung eingebunden ist. Prof. Schroeder-Boersch ist spezialisiert auf Hüft- und Knieendoprothetik, hat seine operative Heimat in der LILIUM Klinik in Wiesbaden und setzt das innovative Navigationssystem regelmäßig ein. Er ist überzeugt: „Naviswiss vereinfacht die chirurgische Navigation, um damit die Qualität zu verbessern. Der Operateur hat die volle Kontrolle über das Handgerät und erhält die Resultate unmittelbar dann, wenn er sie benötigt. Zusätzlich wird eine lückenlose Dokumentation der Operation erstellt.“
Während das Naviswiss Navigationssystem viele Vorteile für den orthopädischen Chirurgen bringt, können die Ergebnisse auch das Leben der Patienten positiv beeinflussen. Abweichungen werden auf ein Minimum reduziert, was die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und Spätfolgen verkleinert. Das senkt potentiell nicht nur die Heilungskosten, sondern kann auch die Lebensqualität des Patienten entscheidend beeinflussen.
Am 25. und 26. März 2019 wird ein Naviswiss Team in der Lilium Klinik für eine Foto- und Video-Session erwartet, das dort im OP-Bereich und der Praxis von Prof. Schroeder-Boersch Aufnahmen für Anschauungszwecke produzieren wird.
Pressekontakt:
Dr. Friederike Lohse
Kommunikation
c/o LILIUM KLINIK
0173 6570084